BR‑CPEB Fp 24.1; H 818; Wq deest GND

sonst. Verzeichnisse
Gattung
Bestimmung
Besetzung
S*, A*, T*, B*, S, A, T, 2 B, 2 Ob, 2 Vl, Va, Fag, Vc, Bc
Eintrag im gedruckten WerkverzeichnisPDF Noten

Entstehungszeit, Werkgeschichte
Historische Aufführungen
, Hamburg, St. Petri (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
1. Advent

, Hamburg, St. Michaelis (Link zum Ereignis)
1. Sonntag nach Epiphanias

, Hamburg, St. Petri (Link zum Ereignis)
24. Sonntag nach Trinitatis

, Hamburg, St. Michaelis (Link zum Ereignis)
12. Sonntag nach Trinitatis

, Hamburg, St. Katharinen (Link zum Ereignis)
Quasimodogeniti

, Hamburg, St. Jacobi (Link zum Ereignis)
10. Sonntag nach Trinitatis
nur Teil 1

, Hamburg, St. Michaelis (Link zum Ereignis)
12. Sonntag nach Trinitatis
nur Teil 2
Werkrelation:
ist Arrangement von ABA I, 20 (NV 3) / BNB I/B/10
Werkrelation:
ist arrangiert in BR-CPEB Fp 24.2H deestWq deest
ist arrangiert in BR-CPEB Fp 24.3H deestWq deest
ist arrangiert in BR-CPEB Fp 57.1BR-CPEB Fp 57.2H 821kWq deest
Bemerkungen

Text des Vokalwerks

Link zum Text

Originalquellen
D-B Mus.ms. Bach P 3, Faszikel 1 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach St 167 [Stimme/Stimmen]
Weitere Quellen
D-KIl Mb 32 [Partitur]

Edition
Literatur


persistente ID
BachDigitalWork_work_00008590
Statische URL
https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalWork_work_00008590
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
13.01.2023 - 12:54:42