D-B Mus.ms. Bach P 3, Faszikel 1

a thumbnail of the image
a thumbnail of the image
a thumbnail of the image
a thumbnail of the image
a thumbnail of the image
a thumbnail of the image
Werkverzeichnis:
BR-CPEB Fp 24.1
H 818
Wq deest
Link zu Werken:
BR-CPEB Fp 24.1

Schreiber:
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Poelchau, Georg Johann Daniel (1773–1836)
Schreiber, detailliert:
Datierung:

Quellentyp:
Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
Quellenrelation:
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 3, Faszikel 2
Umfang, Format (in cm):
14 Blätter + Titelumschlag, 32 x 21-21,5 cm
Entstehungszeitraum:
Entstehungsort:
Titel der Quelle:
TS: [Poelchau:] Cantate | Zum 16 oder 24 Sonntage nach Trinitatis | mit einem Singchor: Der Gerechte etc | von Joh. Christoph Bach (1676) | von | Carl Philip Emanuel Bach | in eigenhändiger Partitur. | (14 Bl.) | Einchöriges Heilig | (Mit einer Fuge von J. Sebast. Bach) | aus dem Magnificat | von C. P. Emanuel Bach | in eigenhänd. Partitur. | (4 Bl.); KT: [C. P. E. Bach:] Sing – Chor von Joh. Christoph Bach: Hof. u. Stadt Organisten | in Eisenach, componiert im Jahr 1676. Die Instrumente | zu diesem Chore hat C. P. E. Bach ausgezogen.
Provenienz/Besitzer:
C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
WZ-Beschreibung:
Bemerkungen:

Literatur:
TBSt 2/3, S. 3

Reproduktionen im Bach-Archiv:
QK C 44/1 (Xerox)
MF-Gö D-B P 3 (Film)
Nachweise:
CPEB NV 1790, S. 66 [1]; Kat. Poelchau 1832, Bl. 27r
RISM-ID:
989004110
persistente ID
BachDigitalSource_source_00017899
Statische URL
https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalSource_source_00017899
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
letzte Änderung
17.01.2020 - 02:32:02