Bearbeitung des 1757 entstandenen Te Deum von C. H. Graun durch C. P. E. Bach in Hamburg. Eine Aufführung des Te Deum ist am 12.12.1774 im Konzertsaal auf dem Kamp nachgewiesen.
Bei diesem Konzert kamen noch der Chorsatz „Wer ist so würdig“ (BR-CPEB Fs 76), ein
Klavierkonzert von C. P. E. Bach sowie J. D. Hollands Oratorium „Die Hirten bei der
Krippe“ zur Aufführung. Diese Datierung deckt sich mit dem Quellenbefund, der eine
zeitliche Nähe zur Michaelis-Musik 1775 (BR-CPEB Fs 20.1) vermuten lässt. C. P. E. Bach ergänzte die Sätze 1, 7 und 9 mit 3 Trompeten und Pauken, eine für festliche
Anlässe typische Hamburger Besetzung.