während einer Feier der Universität Halle anlässlich des Geburtstags Friedrichs des
Großen und der Wiedereroberung Schlesiens durch die Preußische Armee im Siebenjährigen
Krieg. Die Aufführung der zweiteiligen Kantate erfolgte im Rahmen eines vormittags
zwischen 10 und 12 Uhr im großen Hörsaal der Universität veranstalteten Festakts,
in dessen Mittelpunkt eine von Heinrich Ferdinand Christian Freiherr von Lynker gehaltene Rede stand, die „die Grösse Friedrichs im
Frieden und im Kriege“ rühmte und – ebenso wie der Text der aufgeführten Huldigungskantate
– gedruckt wurde. Die beiden Teile erklangen vor und nach der Rede. Im weiteren Verlauf
der Feierlichkeiten wurde nachmittags „um 5 Uhr“ eine weitere Huldigungsmusik aufgeführt, deren Text von Johann Christoph Adlung und deren Musik
von dem Studenten Johann Dietrich Christian Graff stammte.
Die Komposition ist offenbar größtenteils Parodie (→ Quelle D-B P 323, Reinschriftcharakter);
an musikalischen Vorlagen lassen sich jedoch lediglich BR-WFB F 10/4, F 9/4 und F
23/1 (für Satz 3, 9 und 11) nachweisen. Als instrumentale Einleitung zu Teil 1 und 2 dienten vielleicht die Ecksätze der Sinfonia
BR-WFB C 8.