nur in diesen Jahren gab es während W. F. Bachs Hallenser Amtszeit einen sechsten
Sonntag nach Epiphanias. EA daher nur am 11. Februar 1753 oder am 12. Februar 1764
möglich. Die Sätze 2–4 entstanden durch Parodierung, teilweise auch Transposition
und Uminstrumentierung, von → BR-WFB F 6/3, F 6/1b und F 17/5; Satz 3 fand auch in
BR-WFB E 6 Verwendung.
Dichtung eines unbekannten Verfassers Satz 1 und 5: Nur Textincipit vorhanden; vermutlich ist nicht die Dichtung von Philipp
Nicolai gemeint, sondern das gleichnamige Lied von Burchard Wiesenmeyer (nach Josua
Stegmann), 1640, Strophe 1 und 6? (GB Halle 1744, S. 305–306); c.f. (Z 8359): P. Nicolai,
„Frewden Spiegel deß ewigen Lebens“, Frankfurt am Main 1599 Satz 3: Dan. 12, 3.