Die Partiturabschrift dieser Kantate (durch J. S. Bach selbst) wurde in Vorbereitung
für die Aufführung am 12. Mai 1726 erstellt; um 1748 erfogte die Ausschreibung eines
(neuen) Stimmensatzes; das bereits 1726 ausgeschriebene Stimmenmaterial gilt als verschollen. Diese Kantate war die zwölfte einer Reihe von 18 Kantaten J. L. Bachs, die J. S. Bach
1726 (zwischen Mariae Reinigung und dem 13. Sonntag nach Trinitatis) in Leipzig aufführte.
Text des Vokalwerks
Textautor (freie Dichtung) unbekannt (Herzog Anton Ulrich von Sachsen-Meinigen?).
Satz 1: Psalm 126, 5–6; Satz 4: Römer 8, 18; Satz 7: Kommt her zu mir, spricht Gottes
Sohn (G. Grünwald, 1530), Str. 14–16. Textdrucke: Erstdruck Meiningen 1704, S. 110;
Meiningen 1719, S. 77; Rudolstadt 1726, S. 95