BWV 155; BC A 32 GND

2. Sonntag nach Epiphanias, Weimarer Kantaten, Kantatenjahrgang I (1723/1724)
Gattung
Proprium
Psalm: Psalm 127
Epistel: Römer 12, 7-16
Evangelium: Johannes 2, 1-11
Besetzung

Entstehungszeit, Werkgeschichte

Historische Aufführungen
, Weimar, Himmelsburg (Schlosskirche) (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
Predigt: Johann Georg Layritz
WA 16. Januar 1724 in der Thomaskirche mit Predigt von Urban Gottfried Sieber

, Leipzig, Thomaskirche (Link zum Ereignis)
Werkrelation:
ist Teil von BWV diverse [1. Jg.]
ist Teil von BWV diverse [W. Kant.]
Werkrelation:
ist adaptiert in BWV 155/5 ChSBC F 59.2a/b
Bemerkungen
Link zur Werkeinführung
Link zu Videos:
Mein Gott, wie lang, ach lange, BWV 155 (J. S. Bach Stiftung St. Gallen)

Autor freie Dichtung
Franck, Salomon (1659–1725)
Text des Vokalwerks

Link zum Text
Kirchenliedtexte/Choräle
Originaltext
RUS-SPsc 6.35.1.849 [Textdruck]

Originalquellen
D-B Mus.ms. Bach P 129 [Partitur]
RUS-SPsc 6.35.1.849 [Textdruck] [Libretto]
Weitere Quellen
D-B Mus.ms. Bach P 1159/XIV, Faszikel 3 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 459, Faszikel 5 [Partitur]
PL-Wu RM 5927 [Partitur]
Verschollen Choralsammlung [Partitur]
Verschollen Sing-Akademie BWV 155, Stimmen [Stimme/Stimmen]

Edition

persistente ID
BachDigitalWork_work_00000189
Statische URL
https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalWork_work_00000189
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
17.06.2024 - 09:46:08