BWV 154; BC A 29 GND

1. Sonntag nach Epiphanias, Kantatenjahrgang I (1723/1724)
sonst. Verzeichnisse
Gattung
Proprium
Psalm: Psalm 121
Epistel: Römer 12, 1-6
Evangelium: Lukas 2, 41-52
Besetzung

Entstehungszeit, Werkgeschichte

Historische Aufführungen
, Leipzig, Nikolaikirche (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
Predigt: Friedrich Wilhelm Schütz
WA um 1736—1737
Werkrelation:
ist Teil von BWV diverse [1. Jg.]
Werkrelation:
ist adaptiert in BWV 154/3 ChSBC F 206.3b, 206.1a, 206.1b (BWV 359)
ist adaptiert in BWV 154/8 ChSBC F 141.2
Link zu Videos:
Mein liebster Jesus ist verloren, BWV 154 (La Petite Bande, S. Kuijken))
Mein liebster Jesus ist verloren, BWV 154 (J. S. Bach-Stiftung St. Gallen)

Text des Vokalwerks

Link zum Text
Autor Choraltext
Keimann, Christian (1607–1662)
Kirchenliedtexte/Choräle
Kirchenliedtexte/Choräle

Originalquellen
D-B Mus.ms. Bach P 130 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach St 70 [Stimme/Stimmen]
Verschollen BWV 154, Originalstimmen [Stimme/Stimmen]
Weitere Quellen
D-B Am.B 44 [Konvolut] [Partitur]
D-B Am.B 44, Faszikel 5 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 1159/XVI, Faszikel 4 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 459, Faszikel 6 [Partitur]
D-Bhm RH 1118 [Konvolut] [Partitur]
PL-WRu 60008 Muz. [Partitur]
Verschollen BWV 154, Breitkopf [Partitur]
Verschollen Choralsammlung [Partitur]

Edition

persistente ID
BachDigitalWork_work_00000188
Statische URL
https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalWork_work_00000188
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
18.05.2025 - 04:06:12