BWV 7; BC A 177 GND
- Gattung
- Proprium
- Psalm: Psalm 33
Epistel: Jesaja 40, 1-5
Evangelium: Lukas 1, 57-80 - Besetzung
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
- Historische Aufführungen
- , Leipzig, Nikolaikirche (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
EA fand im Frühgottesdienst der Nikolaikirche mit Predigt von Salomon Deyling, und am gleichen Tag im Vespergottesdienst der Thomaskirche statt, hier mit Predigt von Urban Gottfried Sieber.
WA nicht datierbar - Werkrelation:
- ist Exemplar von BWVBC F
ist Teil von BWV diverse [2. Jg.]
ist Teil von BWV diverse [Jg. 2a] - Link zur Werkeinführung
- Link zu Videos:
- Christ unser Herr zum Jordan kam, BWV 7 (J. S. Bach Stiftung St. Gallen)
- Autor freie Dichtung
- unbekannt
- Text des Vokalwerks
-
Link zum Text - Autor Choraltext
- Luther, Martin (1483–1546)
- Kirchenliedtexte/Choräle
-
in: M. Luther, Eyn Geistlich Lied von vnser heiligen Tauff, Leipzig und Wittenberg 1543
- Originalquellen
- D-LEb Thomana 7 (Depositum im Bach-Archiv) [Stimme/Stimmen]
F-MELmah Inv. 918.1.123 [Stimme/Stimmen]
US-NYtowe (o. Sign.), BWV 7 [Stimme/Stimmen]
Verschollen BWV 7, Originalstimmen [Stimme/Stimmen]
[Kantate BWV 7: Christ, unser Herr, zum Jordan kam] Originalstimme (Basso continuo [transponiert]) [Stimme/Stimmen] - Weitere Quellen
- B-Br Ms II 4950 Mus [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 1159/XI, Faszikel 6 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 1175 [Klavierauszug]
D-DS Mus. ms. 526 [Partitur]
D-Eib 4.4.6 [Partitur]
D-LEb Rara II, 661/1-D [Partitur]
GB-Ob MS. M. Deneke Mendelssohn c. 56, Faszikel 2 [Stimme/Stimmen]
GB-Ob MS. M. Deneke Mendelssohn c. 61 [Konvolut] [Partitur]
GB-Ob MS. M. Deneke Mendelssohn c. 61, Faszikel 3 [Partitur]
PL-Wu RM 5918 [Partitur]
- Edition
-
NBA I/29, S. 25 (Frieder Rempp, 1982) – Kritischer Bericht (1984), S. 34; BG 1, S. 179 (M. Hauptmann, 1851)
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00000008
- Statische URL
- https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalWork_work_00000008
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 10.06.2024 - 11:18:35