D-B Mus.ms. Slg Thulemeier 16

olim: Th.M. 16; 1951/876; No 23
Werkverzeichnis:
BR-CPEB C 25.1
Wq 46 (frühe Fassung)
H 408
Link zu Werken:
BR-CPEB C 25.1

Schreiber:
Siebe, Johann Gottfried (Pseudo–Agricola)
Schlichting, G. (18. Jh.)
Transchel, Christoph (1721-1800)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Schreiber, detailliert:
Datierung:

Quellentyp:
Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift (Originalquelle)
Quellenrelation:
Quellenrelation:
hat als Teil D-B Mus.ms. Slg Thulemeier 16 [Faszikel 1]
hat als Teil D-B Mus.ms. Slg Thulemeier 16 [Faszikel 2]
hat als Teil D-B Mus.ms. Slg Thulemeier 16 [Faszikel 3]
Umfang, Format (in cm):
18 Blätter, TU: 34 x 21 cm; 2 x Cemb: 34,5-35,5 x 21–22 cm
Entstehungszeitraum:
Entstehungsort:
Titel der Quelle:
TU: [C. P. E. Bach:] Concerto [später von R. Jacobs: 'F dur.'] | a | 2 Cemb: conc: | 2 Corni | 2 Violini | Violetta | e | Basso | da | C. F. E. Bach. | [später: '1740']
Provenienz/Besitzer:
C. P. E. Bach – C. Nichelmann? – F. W. Thulemeier – Joachimthalsches Gymnasium (1811) – Pädagogische Hochschule Karl Liebknecht [Potsdam] / Sektion Musikerziehung (1951) – Hochschule für Musik Franz Liszt [Weimar], Institut für Volksmusikforschung (1957) – Deutsche Staatsbibliothek [Berlin, Ost] (1961), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
WZ-Beschreibung:
Vorlage:
D-B Mus.ms. Bach St 362
Bemerkungen:

Literatur:
T. Schwinger, Die Musikaliensammlung Thulemeier und die Berliner Musiküberlieferung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Beeskow 2006, S. 38f.

RISM-ID:
1001050706
persistente ID
BachDigitalSource_source_00026279
Statische URL
https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalSource_source_00026279
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
letzte Änderung
20.09.2024 - 02:16:58