D-B Mus.ms. Bach P 350
- Werkverzeichnis:
-
Wq 183/1, Wq 183/2, Wq 183/3, Wq 183/4
H 663, H 664, H 665, H 666 - Link zu Werken:
- BR-CPEB C 15–18; BR-CPEB C 15; BR-CPEB C 16; BR-CPEB C 17; BR-CPEB C 18
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Poelchau, Georg Johann Daniel (1773–1836) - Schreiber, detailliert:
- Datierung:
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 184 Seiten, 33(,5) x 21(,5) (cover: 34,5 x 22)
- Entstehungszeitraum:
- Entstehungsort:
- Titel der Quelle:
- TS: [G. Poelchau:] Vier Orchester-Sinfonien | (componirt 1776 [korrigiert aus: "1774"]) | von | Carl Philip Eman: Bach | in eigenhändiger Partitur. | (44 Bg.) | Dd. Esd. Fd. Gd. | Ein Geschenck des Herren Abts Stadler in Wien 1818.; KT: [CPEB:] Erste Orchestersinfonie von | C. P. E. Bach; Zweÿte Orchestersinfonie, von C. P. E. Bach.; 3tte Sinfonie | von C. P. E. Bach.; Vierte Sinfonie | von C. P. E. Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – ? – M. Stadler, Wien – G. J. D. Poelchau (1818) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Bemerkungen:
- Literatur:
- TBSt 2/3, S. 24
- Nachweise:
- Kat. Poelchau 1832, Bl. 28r, 1
- RISM-ID:
- 467035000
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025671
- Statische URL
- https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalSource_source_00025671
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- letzte Änderung
- 29.11.2022 - 03:31:35