D-Hs ND VI 3472o [Konvolut]

Werkverzeichnis:
Wq 96, 109, 97, 98, 99, 110, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 108
H 449, 453, 450, 451, 452c, 459, 455, 460, 456, 457, 463, 464, 462
BR-CPEB C
Link zu Werken:
BR-CPEB C 72; BR-CPEB C 73.2; BR-CPEB C 74; BR-CPEB C 75; BR-CPEB C 76; BR-CPEB C 77.2; BR-CPEB C 78; BR-CPEB C 79.2; BR-CPEB C 80; BR-CPEB C 81; BR-CPEB C 82.2; BR-CPEB C 83.2

Schreiber:
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Hopff, Ludwig August Christoph (1715–1798)
Anon. 403 = Anon. J. S. Bach III (Blechschmidt) = Hauptschreiber der Amalienbibliothek
Hoffmann, Johann Andreas (1752–1832)
unbekannter Schreiber
Schreiber, detailliert:
Datierung:

Quellentyp:
Stimme/Stimmen, Konvolut (Originalquelle)
Quellenrelation:
ist Vorlage für B-Bc 6352 MSM, Faszikel 4
ist Vorlage für B-Bc 6352 MSM, Faszikel 5
ist Vorlage für B-Bc 6352 MSM, Faszikel 8
ist Vorlage für B-Bc 6352 MSM, Faszikel 12
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach St 258a
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 1 [Cembalo-Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 2 [Cembalo- und eingelegte Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 3 [Violino I-Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 4 [Violino II-Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 5 [Viola-Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 6 [Basso-Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 7 [Flauto I-Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 8 [Flauto II-Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 9 [Corno I-Stimmen]
hat als Teil D-Hs ND VI 3472o, Faszikel 10 [Corno II-Stimmen]
Umfang, Format (in cm):
286 Blätter (10 Bde.), diverse
Entstehungszeitraum:
Entstehungsort:
Titel der Quelle:
KT: [Stimme Vla, J. H. Michel:] P E Bach | 12 | Sonatinen | mit Instr. | autograph
Provenienz/Besitzer:
C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – Casper Siegfried Gähler (1805) – Lay (1827) – ? – A. von Dommer (nach 1863) – Kirchhoff & Wigand – G. R. Wagener (1870) – Alfred Wotquenne (1904) – C. G. Boerner (1914) – Leo Liepmannssohn (vor 1918) – Hamburg, Stadtbibliothek (1918); seit 1919 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – [im Zweiten Weltkrieg ausgelagert nach Schloss Lauenstein/Erzgebirge; bis 1991 in Russland, dann restituiert]
WZ-Beschreibung:
Bemerkungen:

Literatur:
Leisinger BJ 1993, S. 142, FN 61; Kat. Brüssel, S. 110ff.; detaillierte Quellenbeschreibung in: CPEB:CW, III/11, Kritischer Bericht (2013), S. 215 (Stephen C. Fisher, 2013)

Nachweise:
CPEB NV 1790, S. 49-48; CPEB AK 1805, 31, Nr. 93; Kat. Gähler 1826
RISM-ID:
452011068
persistente ID
BachDigitalSource_source_00025479
Statische URL
https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalSource_source_00025479
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
letzte Änderung
09.10.2019 - 10:07:24