US-Cn Case MS 6A 72

Werkverzeichnis:
BWV 892/2
Link zu Werken:
BWV 892

Schreiber:
Transchel, Christoph (1721-1800)
Datierung:

Quellentyp:
Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
Quellenrelation:
ist Teil von [Wohltemperiertes Klavier II] Abschrift Anon. 12
Umfang, Format (in cm):
2 Blätter (ursprünglich 1 Bogen), 32,5 x 40 cm
Entstehungszeitraum:
Entstehungsort:
Provenienz/Besitzer:
? – W. F. Bach – S. Levy (geb. Itzig) – J. A. Lecerf – K. C. Kraukling – ? – Lengenfeldsche Buchhandlung, Köln (Kat. 1932) – R. Schnitzler (1932) – Chicago/Ilinois, Newberry Library (1932)
WZ-Beschreibung:
Vorlage:
Bemerkungen:

Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
V/6.2, S. 52-58
Literatur:
R. S. Hill, in: Notes 7, 1949/50, S. 377-86; P. Wollny, "'Ein förmlicher Sebastian und Phillipp Emanuel Bach-Kultus'. Sara Levy und ihr musikalisches Wirken", Wiesbaden etc. 2010, S. 70; G. Herz, "Bach-Quellen in Amerika", Kassel 1984, S. 215-219 sowie 396f.
Faksimile:

Reproduktionen im Bach-Archiv:
QK-Gö US-Cn Case MS 6A 72 (Xerox)
MF-Gö US-Cn Case MS 6A 72 (Film)
MF-Gö US-Cn Case MS 6A 72 (Film)
Nachweise:
"Fuge aus dem wohltemperirten Clavier aus dem Nachlass der Lieblingsschülerin Friedemann Bachs, der Madame Sarah Levy geb. Itzig zu Berlin. Justus Amadeus Lecerf"
RISM-ID:
101972
persistente ID
BachDigitalSource_source_00004254
Statische URL
https://www.bach-digital.net/receive/BachDigitalSource_source_00004254
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
letzte Änderung
20.09.2024 - 01:54:27